Aktuelles Die BTV Taxiunternehmen Fahrgäste Kontakt Schulungen
 
Login:
Passwort:
 

Jetzt registrieren
| Hilfe


Aktuelle Neuigkeiten
24.05.2017
UberBlack ist nach deutschem Recht wettbewerbswidrig

31.12.2016
Jahresnachlese und Weihnachtsgrüße 2016

29.09.2016
Fiskalltaxameter in Berlin: Gemeinsames Protokoll der Berliner Taxiverbände, der IHK und der Senatsverwaltung für Finanzen

22.09.2016
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

02.09.2016
Besprechung der Berliner Finanzverwaltung, IHK und Berliner Taxirunde

Taxi Deutschland und der Flughafen TXL
22.05.2009
von:
Detlev Hein

 In der „BZ“ vom 20.Mai 2009 las ich auf Seite 8:Taxifahrer streiten über Preiserhöhung Stephan Berndt, der Vorsitzende des Taxi-Deutschland-Landesverbandes, wird mit folgender Aussage zitiert: „Man hat uns bestimmt nicht eingeladen, weil mehr als die Hälfte unserer Fahrer Migranten sind, und die bei einer Preiserhöhung nicht mitbestimmen sollen.“

  Was will Herr Berndt uns damit sagen? Wenn die Mitglieder seines Verbandes Fahrer und keine Unternehmer sind, dann hat sein Verband bei einer Besprechung zu Taxitarifen nichts zu suchen. Das deutsche Recht ist da recht eindeutig. In einem Unternehmerverband haben nur Unternehmer Sprachrecht. Vielleicht wurde Herr Berndt ja falsch zitiert. Dann aber muss dieser Sachverhalt klar gestellt werden.

 
 
Bedenklich finde ich die Unterstellung, hier sollen Migranten mundtot gemacht werden. TVD und nun Taxi-Deutschland haben bisher immer mit allen Mitteln um Aufmerksamkeit gekämpft. Die Aussage, der Taxi-Deutschland Verband werde nicht gehört, weil er Migranten vertritt, scheint mir eine recht billige Masche zu sein, um Aufmerksamkeit zu schinden.
Taxi Berlin

Die Berliner Taxi Vereinigung auf Facebook



Anzeigen
Impressum